Kopfschmerzen: Betäuben oder verstehen – was wählst du?
- office344955
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ernährung? Kopfschmerzen? Klingt schräg – aber von Stress bis Schleim steckt mehr dahinter, als du glaubst.

Dein Kopf hämmert nicht einfach so – er funkt SOS. Kopfschmerzen sind die Sprache deines Körpers. Und wenn du genau hinhörst, verraten sie dir, wo das Ungleichgewicht wirklich sitzt.
Warum Tabletten keine Lösung sind
Schnell eine Schmerztablette und weitermachen – kennen wir alle. Aber wusstest du, dass genau das dein Problem sogar verschlimmern kann?
Regelmäßig Kopfschmerztabletten zu nehmen, ist wie ein Teufelskreis: die Katze beißt sich in den eigenen Schwanz. Statt weniger, bekommst du am Ende mehr Kopfschmerzen – dein Körper schlägt immer öfter Alarm.
Kopfschmerzen aus Sicht der TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt verschiedene Muster, um Kopfschmerzen einzuordnen. Dabei geht es weniger um „Migräne“ oder „Spannungskopfschmerz“, sondern darum, welches Ungleichgewicht im Körper dahintersteckt.
1.Aufsteigendes Leber-Yang
Wenn die Energie der Leber zu stark nach oben schießt: ein hämmernder, pulsierender Schmerz, oft begleitet von Gereiztheit oder rotem Kopf. 💛Kühlende Lebensmittel und bittere Kräuter bringen die Energie wieder nach unten.
2.Leber-Qi-Stagnation
Wenn Druck und Stress den Energiefluss blockieren: dumpfer, spannender Kopfschmerz, oft mit dem Gefühl, gleich zu platzen.
💛 Entlastende Ernährung, Stressabbau und Qi-bewegende Kräuter schaffen Erleichterung.
3.Feuchtigkeit & Schleim
Schwerer Kopf, matschige Gedanken, wie Watte im Gehirn – die TCM nennt das „Schleim, der die Leitbahnen vernebelt“.
💛Leicht verdauliche Kost, weniger Zucker und Milchprodukte, dazu Kräuter, die trocknen und klären.
4.Blut- oder Yin-Mangel
Wenn dem Körper die innere Kühlung oder nährende Kraft fehlt: dumpfe, ziehende Kopfschmerzen, oft mit Müdigkeit oder trockener Haut.
💛Aufbauende Ernährung, nährende Suppen, Samen & Nüsse, plus Yin-stärkende Kräuter.
5.Kälte-Kopfschmerzen
Stechender, eisiger Schmerz, oft verschlimmert durch Wind oder nasskaltes Wetter – die TCM spricht von „Kälte, die die Leitbahnen blockiert“
💛Wärmende Mahlzeiten, Ingwer, Zimt & Co. sind hier das beste Mittel gegen Frost im Kopf.
Rezepte & Kräutertipps zum Mitnehmen
Damit du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch gleich loslegen kannst, habe ich dir ein praktisches PDF mit Rezepten & Kräuterempfehlungen für die verschiedenen Kopfschmerztypen zusamm
Neugierig geworden?
Dann gibt es für dich gleich zwei Möglichkeiten, noch tiefer einzutauchen:
1.Live in Pörtschach
Am Samstag, 6. September bin ich wieder beim Praxistag in der Praxis Natura in Pörtschach. Um 9:30 Uhr halte ich meinen Vortrag zum Thema Kopfschmerzen – dort sprechen wir ausführlicher über die verschiedenen Typen und was du ganz konkret dagegen tun kannst.
💛Im Anschluss hast du die Möglichkeit zur persönlichen Analyse und bekommst individuelle Tipps, wie du für dich den besten Weg findest.
2. Natur-Weg ImpulsClub
Wenn du regelmäßig Impulse und Aha-Momente rund um Ernährung, Kräuter & Wohlbefinden möchtest, dann tritt in meinen Natur-Weg ImpulsClub ein. Hier treffen wir uns wöchentlich online, tauschen Wissen aus und setzen saisonale Schwerpunkte – von „Immunsystem stärken“ bis hin zu Detox & Entgiftung.
💛Dein direkter Weg zu mehr Balance, Bauchgefühl & Energie!
Und jetzt du:
Welcher Kopfschmerztyp bist du?
Schreib mir gerne in die Kommentare oder melde dich bei mir – ich bin gespannt!
Kommentare