top of page
ernaehrungsberatung1.jpg

Mit
Heilkräutern
richtiger Ernährung und
Traditioneller Chinesischer Medizin:

Gesund leben!

Ausblick vom Kräutergarten ins südsteirische Hügelland
Ausblick vom Kräutergarten ins südsteirische Hügelland
blaetter.jpg

Sommer, Sonne … Bauchweh? Warum dein Verdauungssystem im Sommer besonders sensibel sein kann.

Laue Abende, ein Eis am See, spontane Grillabende mit Freunden – der Sommer ist für viele die schönste Zeit im Jahr. Doch für manche beginnt genau dann auch das Bauchgrummeln: Völlegefühl, Blähungen, manchmal sogar Durchfall.

Was viele nicht wissen: Hitze, Essgewohnheiten und die scheinbar „leichten“ Sommergerichte bringen unseren Verdauungstrakt oft mehr durcheinander, als wir denken.

Warum dein Bauch im Sommer aus dem Gleichgewicht gerät


Die Sommerzeit stellt unseren Körper vor besondere Herausforderungen:

  • Eiskalte Getränke und Speisen schwächen laut traditioneller Sichtweisen die „Verdauungskraft“ – vor allem, wenn wir es übertreiben.

  • Rohkost in großen Mengen, Salate oder Tomate-Mozzarella wirken kühlend – was bei Hitze angenehm ist, bei häufigem Verzehr aber die innere Mitte belasten kann.

  • Unregelmäßige Mahlzeiten auf Reisen oder ungewohnte Zutaten aus der Urlaubsküche bringen zusätzlich Unruhe ins Verdauungssystem.

  • Hitze selbst wirkt auf unser Nervensystem und kann die Balance zwischen Appetit, Verdauung und Energie empfindlich stören.


    Wie Paracelsus schon sagte: „Die Dosis macht das Gift. “ Ein gekühlter Salat ist kein Problem – aber wenn der Sommer zur Dauer-Kühlphase für den Bauch wird, beginnt dieser irgendwann zu rebellieren.


Symptome, auf die du achten solltest


Nicht nur klassische Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Völlegefühl können im Sommer vermehrt auftreten. Auch:

  • geschwollene Beine

  • Wassereinlagerungen

  • ein unangenehmes Schweregefühl am Morgen

… können Hinweise auf ein überfordertes Verdauungssystem sein – besonders bei Menschen, die ohnehin empfindlich auf Hitze reagieren.


Was deinem Bauch jetzt guttut:


Zum Glück gibt es viele kleine Dinge, die deinem Bauch wieder auf die Sprünge helfen – ohne den Sommergenuss zu verderben:

  • Lauwarme Kräutertees aus Melisse, Pfefferminze, Schafgarbe oder Fenchel sind ideal, um innere Hitze sanft zu regulieren.

  • Gekochte, leichte Speisen wie Hirse, Reis, Zucchini oder andere Sommergemüse – gern auch als lauwarmer Couscous-Salat – entlasten den Bauch und bringen Energie.

  • Bittertropfen vor dem Essen bereiten Magen und Leber auf die Mahlzeit vor.

  • Vor einem großen Salat oder Tomaten-Mozzarella hilft eine kleine Tasse Suppe oder Kräutertee, um den Magen sanft „vorzuwärmen“.



Mein persönlicher Bauchwohl-Tipp!


Abends liebe ich eine Tasse lauwarmen Tee mit Pfefferminze, Fenchel und Melisse – beruhigt nicht nur den Bauch, sondern auch den Kopf. Besonders wohltuend nach einem heißen Tag oder einem ausgedehnten Sommeressen.




Achtung-Tipp für unterwegs!

Falls du im Urlaub oder auf Ausflügen schnell zur Hand haben möchtest, was deinem Bauch guttut – lade dir gern meine kostenlose „Notfall-Reiseapotheke für deinen Bauch“ herunter:


Ich wünsche dir einen leichten, bauchfreundlichen Juni 🌞

Herzlich, deine Hildegard Taferner

 
 
 

コメント


bottom of page